Wer wir sind:
Wir sind ein privater Verein. Wir finanzieren uns durch Spenden. Alle Helferinnen und Helfer arbeiten ehrenamtlich ohne Bezahlung. Wir bemühen uns, Sie gut und fair zu bedienen. Von Ihnen wünschen wir uns einen freundlichen und höflichen Umgang mit uns.
Wie wird man Kunde der Tafel:
Wenn Sie Kunde der Tafel werden wollen, müssen Sie sich bei uns melden und persönlich erscheinen. Sie werden dann in eine Warteliste eingetragen. Sie müssen uns monatlich einmal unter dieser Telefonnummer 01732072950 anrufen (nur zu Tafelöffnungszeiten möglich), damit wir wissen, ob Sie noch in unserer Nähe wohnen und ob Sie weiterhin Interesse an der Abholung haben. Wenn Sie sich nicht mehr bei uns melden wird Ihr Name von der Warteliste gestrichen.
Wenn wir Sie als Kunden aufnehmen können, rufen wir Sie an. Sie müssen uns immer Ihre aktuelle Telefonnummer mitteilen, sonst können wir Sie nicht erreichen. Wenn wir Sie nicht erreichen, verfällt Ihr Anspruch. Zur Aufnahme erscheinen Sie bitte persönlich mit ihrem Ausweis. Sie bekommen dann eine Vorlage zur Bescheinigung über Ihre Bedürftigkeit von uns, die Sie bitte beim Diakonischen Werk oder bei der Caritas bestätigen lassen.
Danach erhalten Sie Ihren Abholerausweis , den Sie zu jeder Abholung mitbringen müssen.
Sie werden dann als Dienstags- oder Donnerstags- Abholer eingetragen. Hierbei gelten folgende Abholzeiten für Sie:
Familien und Alleinerziehende mit Kindern Für Dienstags- Abholer: Von 16:30 – 17:00 Uhr Für Donnerstags- Abholer: Von 11:00 --11:30 Uhr
| Singles und Paare Für Dienstags- Abholer: Von 17:00 – 17:30 Uhr Für Donnerstags- Abholer: Von 11:30 –12:00 Uhr |
Bei jeder Abholung müssen Sie den Tafelausweis vorzeigen. Es wird pro Abholung ein Kostenbeitrag von 2 € bis 4 € (je nach Anzahl der Personen) verlangt. Hiermit werden die laufenden Kosten, wie Miete, Wasser, Strom, Abfallgebühren und Fahrzeugkosten bezahlt.
Es kann nur derjenige als Empfangsberechtigter registriert bleiben, der regelmäßig die Hilfe der Tafel in Anspruch nimmt, das heißt mindestens 4 Abholungen pro Monat. Andernfalls verliert der Tafelausweis seine Gültigkeit.
Bei Verlust oder Unleserlichkeit ihres Tafelausweises müssen wir ein Entgelt von 0,50 € für die Neuausstellung verlangen.
Die Verteilung der Lebensmittel erfolgt nach dem Ermessen des Ausgabe-Teams und nach den verfügbaren Mengen die wir an diesem Tag erhalten haben. Das kann stark schwanken.
Die ausgehängte Hausordnung und andere Hinweise sind zu beachten.
Wir erwarten von Ihnen, dass Sie keinen Müll vor die Ausgabestelle werfen. Vor und in der Ausgabestelle darf kein Alkohol getrunken und nicht geraucht werden.
Die Geschäftsführerin
Ute Hess